>
Kunstermittlung
KE1 > KE1a
K1a
> KE2
"Kunstermittlung"
schafft Verknüpfungen von
künstlerischer Produktion und Kunstvermittlung
Wechselseitigkeit
der Blicke
Die Schmalfilm-Loops machen den Blick
der Künstlerin sichtbar, die bei einem Schulbesuch künstlerischen
Prozessen auf der Spur ist, Fotografien dokumentieren den Blick der Schüler/innen
auf die Situation. Eine Lupe fordert die Betrachter/in auf, selbst Beobachtungen
anzustellen und Details zu fokussieren.
Das künstlerische Moment ist weder im laienhaften noch im professionellen
Schaffensprozess zu entdecken, sondern ergibt sich durch die kommunikativen
Prozesse der Beteiligten.
Präsentation der Arbeit im Rahmen der Austellung "Kunstermittlung"
(Stefan Bree / Martin Knerner / Ulrike Stutz 2002).
Die Idee der wechselseitigen ästhetischen Erkundung führe ich mit
dem internationalen Projekt GlobalContact (kunst
/ kooperation) in der Zusammenarbeit mit einigen der hier beteiligten
Jugendlichen fort.
Die Idee, die Blickkonstruktionen bei der gegenseitigen Wahrnehmung zum Ausgangspunkt
der Analyse der Interaktion zu nehmen, geife ich auch in meinem Ansatz der
empirischen Forschung auf (-theorie
/ empirie / TE6).
KE2
> KE2a
KE2a
Eine Gruppe
Jugendlicher schuf Bilder mit der Camera-obscura zum Thema "Wasser".
Die enstandenen Bilder wurden auf verschiedene Weise weiterverarbeitet: Die
Jugendlichen gestalteten digitale Collagen, Animationen und eine Website (-seminare/medienbildung/1/J2).
Die anleitende Künstlerin gestaltete mit den Bildern und zusätzlich
angefertigtem Filmmaterial eine Installation.
Mit der Installation wird der stattgefundene Handlungsprozess thematisiert:
Das Tableau der seriell angeordneten Bilder wird an beiden Seiten von einer
Super8-Projektion gerahmt. Ein Film zeigt in permanenter Wiederholung die
Gruppe der gehenden Jugendlichen, der andere die bewegte Oberfläche des
Sees, an dem die fotografischen Arbeiten entstanden. Die Installation transformiert
den zeitlich abgelaufenen Prozess in den Raum. Das zeitliche Moment bleibt
erhalten: Das Bildfeld erschließt sich nur in der Bewegung, die Projektionen
zeigen keine statischen Bilder, sondern "Bewegungsbilder" (Deleuze).
Wechselseitigkeit
der Blicke
Installation mit Super8-Aufnahmen aus der Beobachtung von Handlungen im Kunstunterricht
und fotografischen Beobachtungen der Schüler/innen
Galerie Stil und Bruch 2002
Temporisation
-
Verräumlichung der Zeit
Installation mit Camera-obscura-Bildern und Super8-Aufnahmen aus Projekt mit
Jugendlichen, Wasserwerk Kaulsdorf 2001